MS Insel Mainau

Indienststellung: 17.07.2022
Heimathafen: Konstanz/Baden-Württemberg (Unteruhldingen)
Eigner: Bodensee Schiffsbetriebe GmbH
Erbauer: Werft Ostseestaal, Stralsund
Länge: 33,0 m
Breite: 9,0 m
Tonnage:
Tiefgang: 1,26 m
Leistung/Batterie: 1.000 kWh
Geschwindigkeit: 17,0 km/h
Tragkraft: 300 Personen


MS Insel Mainau bei der Taufe

MS Insel Mainau am Tag seiner Taufe am Landesteg der Insel Mainau
(Bild: BSB)

Die Bodensee-Schiffsbetriebe BSB planen in den 2020er und 2030er Jahre den Umstieg der gesamten Schiffsflotte auf umweltfreundliche Antriebe. Neben einer Neumotorisierung bei verschiedenen Einheiten, sind auch Neubauten vorgesehen.

Im Frühjahr 2021 erhält die Werft Ostseestaal in Stralsund den Auftrag zum Bau von zwei Elektroschiffen für den Einsatz auf kürzeren Strecken. Im September beginnt die Fertigung der Teile für das erste Schiff, welche nach Anlieferung ab Februar 2022 in der BSB-Werft in Friedrichshafen zusammengebaut werden. Am 28.06.2022 findet der Stapellauf statt und der erste Katamaran mit dem Projektname "Artemis" schwimmt im Bodensee.
Nach weiteren Ausbauarbeiten und Probefahrten findet am 17.07.2022 die Taufe am Landesteg der Insel Mainau statt. Der erste Elektro-Katamran am Bodensee erhält den Namen " Insel Mainau" und setzt die Tradition der Schiffe mit dem Namen der Blumeninsel vom Bodensee fort.

Nachdem es nach dem Stapellauf zu einer Beschädigung des Rumpfes und der Batterien gekommen war, verzögert sich die Übergabe an die Bodensee-Schiffsbetriebe noch einige Wochen.

Nach verschiedenen Begrüßungsfahrten wird MS Insel Mainau fest im Kursverkehr zwischen Unteruhldingen, der Insel Mainau und Meersburg eingesetzt. Das bisher auf dieser Strecke verkehrende MS Uhldingen wird 2024 nach Lindau verlegt.

Am 10.07.2025 wurde mit MS Insel Mainau ein Reichweitentest durchgeführt. Ohne Fahrgäste und mit voll-aufgeladenen Batterien legt das Schiff zwischen Unteruhldingen und Bregenz in 18,5 Stunden insgesamt eine Strecke von 211 Kilometern zurück.

zurück